Einer der häufigsten Gründe, wieso sich ein Paar zu einer Beratung begibt ist der, dass sich einer der Partner oder auch beide nicht mehr verstanden oder sogar missverstanden fühlen. Es sind Konflikte entstanden, die sich alleine kaum mehr lösen lassen. Das Paar befindet sich in einer Krise. Beide scheinen in den immer gleichen Argumentations- und Verhaltensmustern zu verharren. Das Paar steckt gemeinsam in einer belastenden Kommunikationsschleife fest. In vielen Fällen kommt es vor, dass einer der Partner nicht die Unterstützung erhält, die er sich von dem anderen wünscht oder das Paar arbeitet nicht mehr als Team zusammen. Es besteht nunmehr aus zwei Einzelkämpfern, die den guten Kontakt zueinander verloren haben. Sie kapseln sich voneinander ab oder streiten immer häufiger und heftiger.
Eine Krise in Ehe oder Partnerschaft bietet auch immer die Möglichkeit für einen Neubeginn. Sofern beide Partner bereit sind, kann eine Systemische Paarberatung das Paar dabei unterstützen, ihre Beziehung wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen und neu zu gestalten. Durch kreative systemische Methoden wie zirkuläres Fragen, Systemaufstellungen, Rollentausch, etc. kann die Sichtweise des jeweils anderen auf neue und überraschende Weise wiederentdeckt werden.
Die Partner haben die Chance, sich zu sortieren und neu kennenzulernen. Neue Handlungs- und Entscheidungsspielräume können dadurch entstehen und das Zusammenleben nachhaltig bereichern. Am Ende einer gelungenen Paarberatung sollten sich nicht nur für einen der Partner, sondern für beide mehr Bewegungsfreiheiten ergeben.
Eine Systemische Paarberatung beschäftigt sich übrigens nicht ausschließlich mit den negativen Seiten der Beziehung. Viele Paare sind überrascht, dass sie auch nach den Magic Moments – den magischen Momenten ihres Kennenlernens und Verliebens gefragt werden und sind erstaunt, dass eine Paarberatung auch Spaß machen kann.
Themen, mit denen Paare häufig in meine Praxis kommen sind beispielsweise: