In der Familientherapie geht es in erster Linie um Schwierigkeiten innerhalb des sozialen Systems Familie: Dies können zum Beispiel häufige Spannungen oder Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Familienmitgliedern sein oder wenn ein Kind beginnt, sich in der Familie unwohl zu fühlen und dies direkt oder indirekt durch Verhaltensauffälligkeiten äußert.
Die Familientherapie ist ein Angebot für die gesamte Familie. Mutter, Vater und Kind/Kinder nehmen an den Gesprächen teil. Wenn gewünscht können auch Großeltern oder andere relevante Personen wie neue Partner der Eltern eingeladen werden. Ein Gespräch dauert gewöhnlich 90 bis 120 Minuten und findet gemeinsam mit einem Co-Therapeuten statt.
Verschiedene Themen können dabei eine Rolle spielen: